Labor - Lohmüller Umweltsimulation

Direkt zum Seiteninhalt
Halten Ihre Produkte oder Komponenten was Sie gerne versprechen möchten?   

Von der Idee zum fertigen technischen Produkt liegen iterative Optimierungsprozesse.

Auf diesem Weg unterstützen wir Sie mit Temperatur- und Klimaprüfungen.
Ihre Vorteile in unserem Labor:

  • Datensicherung: Messdatenaufzeichnung in einer gesicherten Cloud mit automatischer Aktualisierung nach etwaigem Rechner- oder Internetausfall.

  • Reduzierte Ausfallzeiten: Bei einem Fehler am Klimaprüfschrank wird der eigene Techniker umgehend benachrichtigt und kann die Anlage zeitnah reparieren. Sehr hohe Chance den Test innerhalb der Toleranzzeit fortzusetzen.
Einsatzbereich:

  • Temperaturbereich: -70 °C bis +150 °C

  • Gradient: bis 3 K/min

  • Klimamodus: +10 °C bis +95 °C

  • Taupunktbereich: +4 °C bis +92 °C

  • Feuchtebereich: +10 % r.F. bis 90 % r.F.

  • Das Prüfraumvolumen beträgt 335 l
Spezifische Prüfberichterstellung:

  • Protokollierte Ein- und Ausgangsmessungen

  • Klimatenverlaufsdiagramm

  • Berücksichtigung produktspezifischer Bewertungskriterien
Prüfungen nach normierten Verfahren, wie:

  • DIN EN-60068-2-1 Prüfung A: Kälte

  • DIN EN-60068-2-2 Prüfung B: Trockene Wärme

  • DIN EN-60068-2-14 Prüfung Nb: Temperaturwechsel

  • DIN EN-60068-2-30 Prüfung Db: Feuchte Wärme, zyklisch (12+12 Stunden)

  • DIN EN-60068-2-38 Prüfung Z/AD: Zusammengesetzte Prüfung, Temperatur/Feuchte, zyklisch

  • DIN EN-60068-2-78 Prüfung Cab: Feuchte Wärme, konstant

Besuchen Sie uns auf Testxchange


Kontaktieren Sie uns auch für weitere Leistungen:


Zurück zum Seiteninhalt